Deutscher Kaiser und Muslim?: Über die Beziehungen Friedrichs II. von Hohenstaufen zum Islam (en Alemán)

Goldmann, Gerhard · Books on Demand

Ver Precio
Envío a todo Perú

Reseña del libro

Er vertrieb die Moslems von Sizilien - und gab seine Schätze in ihre Obhut. Er unternahm einen Kreuzzug in das Heilige Land - und ritt dabei an der Spitze seiner arabischen Krieger. Er starb in der Kutte eines Mönches - und wurde im Ornat eines Sultans bestattet. Der Stauferkaiser Friedrich II. war die mit Abstand bedeutendste Persönlichkeit des europäischen Mittelalters. Folgt man der Argumentation von Ustad Tarik Knapp, so war er darüber hinaus auch "der grö te Muslim deutscher Herkunft" (so zu lesen in der Zeitschrift "Morgenstern", Ausgabe 2/1996). Damit kommt der deutsche Diplomat und Mitbegründer von Bündnis 90/Die Grünen zum gleichen Urteil wie Jahrhunderte zuvor der arabische Chronist Ibn al-Furât. In diesem Buch werden alle Informationen zusammengetragen, die zur Rolle des Islam in den drei Reichen des "grö ten Friedrich" überliefert sind. Zusammen mit den steinernen Zeugnissen, die uns der Staufer hinterlassen hat, ergeben sie ein neues und verblüffendes Kapitel der europäischen Geschichte des dreizehnten Jahrhunderts.

Opiniones del Libro

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes