Die Postmortale Gesellschaft (en Alemán)

Céline Lafontaine · Vs Verlag Für Sozialwissenschaften

Ver Precio
Envío a todo Perú

Reseña del libro

In ihrem Buch "La Société Postmortelle" untersucht Céline Lafontaine die Art und Weise, wie die westlichen Gesellschaften mit dem Tod umgehen und wie diese die Bezüge zwischen den Individuen, aber auch den Diskurs der Körperlichkeit, der Sterblichkeit und des Alterns verändern. Sie diskutiert diese Fragen mit Hilfe der Begriffe "Desymbolisierung" und "Dekonstruktion des Todes", die eine Doppelbewegung bezeichnen: Bezieht sich ersterer auf die mit der Aufklärung einsetzende Verwissenschaftlichung und Säkularisierung des Todes, also seine Objektivierung als "natürliches" Phänomen, so letzterer auf die damit verbundene Internalisierung des Todes in den Körper des Einzelnen. Zur Diskussion stehen damit zum einen die Medikalisierung und Hospitalisierung von Schwerkranken und Sterbenden, zum anderen die gesundheits- und in einem grö eren Zusammenhang die biopolitischen Ma nahmen zur Verlängerung des Lebens. Fluchtpunkte ihrer Argumentation sind das Verhältnis von Individuum und Tod sowie die ethisch brisante Frage nach der Verantwortung: dem Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen einerseits und der gesellschaftlichen Verantwortung für den Anderen andererseits.

Opiniones del Libro

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes