Seneca als Theologe: Studien zum Verhältnis von Philosophie und Tragödiendichtung (en Alemán)

Susanna E. Fischer · Walter De Gruyter

Ver Precio
Envío a todo Perú

Reseña del libro

Das Verhäauml;ltnis des „Seneca philosophus" zum „Seneca tragicus“ ist füuuml;r die Interpretation von Senecas Tragöouml;dien noch immer entscheidend. Die Autorin widmet sich dem Problem im Bereich der Theologie. Sie untersucht in den philosophischen Schriften und Tragödien sein Verständnis von providentia und damit die Theodizeefrage sowie sein Verständnis des fatum und damit die Willensfreiheit. Anders als die bisherigen Studien, deren Interesse vorrangig den Dramen galt und die die philosophischen Schriften nur am Rande berücksichtigten, bildet bei Fischer die Theologie der philosophischen Schriften den Ausgangspunkt, um deren Problemstellungen auch für eine Deutung der Dramen fruchtbar zu machen.

Opiniones del Libro

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes