Spiegel, das Kätzchen: Ein Märchen (Band 36, Klassiker in neuer Rechtschreibung) (en Alemán)

Neuhaus-Richter, Klara ; Keller, Gottfried · Henricus - Klassiker in Neuer Rechtschreibung

Ver Precio
Envío a todo Perú

Reseña del libro

In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Gottfried Keller: Spiegel, das Kätzchen. Ein Märchen Die Novelle Spiegel, das Kätzchen erscheint 1856 in Gottfried Kellers Novellensammlung Die Leute von Seldwyla. Sie erzählt die Geschichte um einen klugen Kater, dessen Pelz so glänzt, dass er Spiegel genannt wird. Er soll sich schlachten lassen, sobald er fett genug gefüttert ist, aber die pfiffige Katze windet sich da heraus. Entstanden 1855. Erstdruck: Braunschweig (Vieweg) 1856. Textgrundlage ist die Ausgabe: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Berlin: Aufbau, 1958-1961. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 12 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH Über den Autor: 1819 in Zürich als Sohn eines Drechslermeisters geboren, widmet sich der junge Gottfried Keller zunächst der Landschaftsmalerei und es zieht ihn nach München in das Umfeld der Königlichen Akademie der Künste. Als Maler gescheitert, verschuldet und krank kehrt er 1842 nach Zürich zurück und verarbeitet seinen Misserfolg literarisch. 1848 geht er zunächst nach Heidelberg und dann nach Berlin, wo Der grüne Heinrich und Die Leute von Seldwyla entstehen. Sieben Jahre später kehrt er zurück und wird 1861 zum Generalsekretär der Kantonsregierung in Zürich berufen. Zum ersten Mal findet er hier ein wirtschaftliches Auskommen. Nach 15 Jahren, in denen wenig Literarisches von ihm kommt, legt er das Amt nieder, um wieder als freier Schriftsteller tätig zu sein. Am 15. Juli 1890 stirbt mit Gottfried Keller ein bereits zu Lebzeiten anerkannter bedeutender Vertreter des bür

Opiniones del Libro

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes