Talkshows im deutschsprachigen und ägyptischen Fernsehen (en Alemán)

Alzughbi, Noha · Sudwestdeutscher Verlag Fur Hochschulschrifte

Ver Precio
Envío a todo Perú

Reseña del libro

Das Fernsehgenre "Talkshow" hat sich als Indikator für kulturelle, mediale und sprachliche Phänomene sowie als eine der wichtigsten Kommunikationsformen etabliert, die die Linguisten seit langer Zeit interessiert. Angesichts der bisherigen Untersuchungen herrscht -meines Wissens- ein Mangel an Forschungsbeiträgen, die die ägyptischen Talkshows aus gesprächslinguistischer Sicht analysieren und einen Vergleich zwischen Talksendungen aus unterschiedlichen Kulturkreisen aus gesprächsanalytischer und kultureller Perspektive anstellen. Daher befasst sich die vorliegende Arbeit mit der Analyse diverser Typen von Gesprächen aus ausgewählten deutschen, österreichischen und ägyptischen Talksendungen nach einem aufgrund der theoretischen Ansätze der Gesprächsanalyse nach Henne/Rehbock (1995) und Brinker/Sager (1996) entworfenen Analysemodell. Ziel der Arbeit ist es, anhand dieser umfassenden Analyse einen Gesprächsvergleich durch die Beobachtung vielfältiger Gesprächskulturen, -handlungen und -strategien anzustellen und von diesem Vergleich auszugehen, um die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede zwischen den untersuchten Talksendungen ausfindig zu machen.

Opiniones del Libro

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes