¡Envío GRATIS por compras de S/89 o más!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Quadriga Auf Dem Brandenburger Tor: Enthullungen Zur Verdeckten Symbolik Einer Politischen Friedensikone (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
188
Encuadernación
Tapa Blanda
Peso
0.28 kg.
ISBN13
9783487162836

Die Quadriga Auf Dem Brandenburger Tor: Enthullungen Zur Verdeckten Symbolik Einer Politischen Friedensikone (en Alemán)

Harald Haarmann (Autor) · Georg Olms Verlag · Tapa Blanda

Die Quadriga Auf Dem Brandenburger Tor: Enthullungen Zur Verdeckten Symbolik Einer Politischen Friedensikone (en Alemán) - Haarmann, Harald

Libro Nuevo

S/ 130,51

S/ 261,03

Ahorras: S/ 130,51

50% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: España (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Jueves 11 de Julio y el Lunes 22 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Perú entre 2 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die Quadriga Auf Dem Brandenburger Tor: Enthullungen Zur Verdeckten Symbolik Einer Politischen Friedensikone (en Alemán)"

Das Brandenburger Tor hat ikonischen Wert fur Berlin so wie der Eiffelturm fur Paris oder die Tower Bridge fur London. Diese Ikone symbolisiert Frieden und politischen Ausgleich in Europa. Damit knupft das Image an die ursprungliche Funktion an, die dem Tormonument in seiner Eigenschaft als 'Friedenstor' im ausgehenden 18. Jahrhundert zugesprochen worden war. Zwischenzeitlich jedoch galt das Brandenburger Tor als politische Ikone des Nationalstaats Preussen und als Ausdruck des preussischen Militarismus. Die Widerspruchlichkeit tritt besonders deutlich in der wechselnden Ausstattung der Quadriga, des Vierspanners aus Kupfer, in Erscheinung. Die widerspruchliche Symbolik wird mit dieser Studie erstmals ausgedeutet und verstandlich gemacht. Assoziiert mit der Prunkkarosse der Quadriga tritt eine weibliche Gestalt der antiken Mythologie als Wagenlenkerin auf. Ursprunglich hatte der Streitwagen nichts mit weiblichen Gottheiten zu tun. Diese Verbindung ist eine Innovation der Kulturgeschichte, die im Kontaktmilieu entstand, wo die Tradition einer Kriegerkaste indoeuropaischer Orientierung mit dem Gottinnenkult alteuropaischer (d.h. vor-indoeuropaischer) Pragung fusionierte. Seit der Zeit einer solchen Fusion in der fruhen Antike sind auch Frauen mit dem Streitwagen assoziiert, konkret als Kampferinnen und symbolisch in Gestalt von Schutzgottinnen. Die griechisch-romische Tradition der Antikenmythologie ist uns uber den Kanon unserer westlichen Rezeptionsgeschichte vertraut. Die andere Kulturstromung in griechischer 'Verkleidung' ist viel alter als die griechische Antike. Darin spiegeln sich Traditionen aus der vorgriechischen Kulturepoche. Diese altere Tradition - ein Nachklang des Kulturerbes der Zivilisation Alteuropas - ist erst durch neuere Forschung dokumentiert worden, und die Erkenntnisse daruber sind in der Kunstgeschichte noch wenig bekannt.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes