¡Envío GRATIS por compras de S/89 o más!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Änderungsentwurf des Deutsche Corporate Governance Kodex zur Ausgestaltung der langfristigen variablen Vorstandsvergütung: Kritische Analyse der Stell (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
44
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Peso
0.07 kg.
ISBN13
9783346058362

Änderungsentwurf des Deutsche Corporate Governance Kodex zur Ausgestaltung der langfristigen variablen Vorstandsvergütung: Kritische Analyse der Stell (en Alemán)

Jan Hundsdörfer (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Änderungsentwurf des Deutsche Corporate Governance Kodex zur Ausgestaltung der langfristigen variablen Vorstandsvergütung: Kritische Analyse der Stell (en Alemán) - Hundsdörfer, Jan

Libro Nuevo

S/ 194,84

S/ 389,68

Ahorras: S/ 194,84

50% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 09 de Agosto y el Viernes 23 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Perú entre 2 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Änderungsentwurf des Deutsche Corporate Governance Kodex zur Ausgestaltung der langfristigen variablen Vorstandsvergütung: Kritische Analyse der Stell (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das Konsultationsverfahren der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex in Theorie und Praxis zu untersuchen. Der erste Teil setzt sich kritisch mit der Bedeutung von Lobbyismus für die Ausarbeitung neuer Regelungsinhalte auseinander. Zunächst wird kurz die Systematik der langfristigen variablen Vorstandsvergütung definiert und im Anschluss werden die neuen Empfehlungen erläutert. Daraufhin erfolgt eine Untersuchung des Konsultationsverfahrens der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance. Im Anschluss wird die Einflussnahme des Lobbyismus auf neue Regelungsinhalte untersucht und Hypothesen bezüglich des Lobbyismus aufgestellt. Im zweiten Teil werden die eingegangenen Stellungnahmen empirisch analysiert. Zunächst erfolgt die Kategorisierung der Verfasser der Stellungnahmen und anschlie end die Analyse der Stellungnahmen nach den vorgebrachten Argumenten. Daraufhin wird noch der Einfluss der Interessengruppen auf den neuen DCGK untersucht, welcher am 9.5.2019 beschlossen wurde und geprüft ob die im ersten Teil der Arbeit aufgestellten Hypothesen zutreffend sind. Abschlie end werden die Ergebnisse thesenförmig zusammengefasst.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes