menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Armutsbedingte Bildungsbenachteiligung: Einfluss der sozialen Herkunft auf Bildungsentscheidungen am Übergang in die Sekundarstufe (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
20
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.1 cm
Peso
0.04 kg.
ISBN13
9783346582881

Armutsbedingte Bildungsbenachteiligung: Einfluss der sozialen Herkunft auf Bildungsentscheidungen am Übergang in die Sekundarstufe (en Alemán)

A. Mountain (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Armutsbedingte Bildungsbenachteiligung: Einfluss der sozialen Herkunft auf Bildungsentscheidungen am Übergang in die Sekundarstufe (en Alemán) - Mountain, A.

Libro Nuevo

S/ 160,52

S/ 321,04

Ahorras: S/ 160,52

50% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 12 de Agosto y el Lunes 26 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Perú entre 2 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Armutsbedingte Bildungsbenachteiligung: Einfluss der sozialen Herkunft auf Bildungsentscheidungen am Übergang in die Sekundarstufe (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll der Einfluss der sozialen Herkunft auf Bildungsentscheidungen am Übergang die Sekundarstufe anhand der Herkunftseffekte nach Boudon erklärt werden. Beginnend mit Begriffsdefinitionen zu Armut und dem Schulsystem in der Bundesrepublik Deutschland wird im weiteren Verlauf der Arbeit der Ablauf bei Bildungsentscheidungen beim Übergang in die Sekundarstufe I und dessen Relevanz erläutert. Im Anschluss folgen theoretische Grundlagen in Form des soziologischen Rational-Choice-Modells und darauf aufbauend Boudons Konzeption primärer und sekundärer Herkunftseffekte. Darauffolgend werden in Kapitel fünf die Einflüsse auf Bildungsentscheidungen am Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule anhand der vorgestellten theoretischen Grundlagen erläutert. Beginnend mit den Auswirkungen der primären und sekundären Herkunftseffekte, schlie t der Bezug der Rational-Choice-Theorie auf Bildungsentscheidungen das Kapitel ab. Im Anschluss folgen Befunde der AWO-ISS Studie und der World Vision Kinderstudie. Die Arbeit schlie t mit einem zusammenfassenden Fazit ab.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes