¡Envío GRATIS por compras de S/89 o más!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Besondere Finanzierungsformen. Erläuterung und Bilanzierung von Leasingverträgen Nach Handelsgesetzbuch und International Financial Reporting Standards (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783346778888

Besondere Finanzierungsformen. Erläuterung und Bilanzierung von Leasingverträgen Nach Handelsgesetzbuch und International Financial Reporting Standards (en Alemán)

Florian Scholz (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Besondere Finanzierungsformen. Erläuterung und Bilanzierung von Leasingverträgen Nach Handelsgesetzbuch und International Financial Reporting Standards (en Alemán) - Florian Scholz

Libro Nuevo

S/ 89,27

S/ 178,54

Ahorras: S/ 89,27

50% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: España (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 12 de Julio y el Martes 23 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Perú entre 2 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Besondere Finanzierungsformen. Erläuterung und Bilanzierung von Leasingverträgen Nach Handelsgesetzbuch und International Financial Reporting Standards (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Auswirkung hat eine Finanzierung durch Leasing auf die Bilanz und Gewinn und Verlust (GuV) des Leasingnehmers? Inwiefern unterscheiden sich die Rechnungslegungsgrundsätze Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS) bei der Leasingbilanzierung? Welche Vor- und Nachteile bietet die Leasingfinanzierung gegenüber dem Erwerb eines Vermögenswertes mittels eines Bankkredites? Diesen Fragen soll in der vorliegenden Hausarbeit nachgegangen werden. Nun, da sich die Märkte im Aufschwung befinden, die Fertigungskapazitäten sich wieder ihrer Maximalauslastung nähern und die Liquidität einiger Unternehmen nach der Pandemie teilweise weiterhin knapp ist, ist die Frage nach einem angemessenen Finanzierungsinstrument für erforderliche Investitionen sehr aktuell. Immer häufiger wurde dabei in der Vergangenheit auf das Leasing zurückgegriffen. Wurden 2010 bereits 21,1 % aller gesamtwirtschaftlichen Investitionen in Deutschland in Mobilien mittels Leasings finanziert, so stieg diese Quote im Jahr 2019 bis auf 24,0 % an. Insgesamt beliefen sich die über Leasing getätigten Investitionen auf 65,3 Milliarden EUR. Dafür werden dem Lesenden zunächst zum Verständnis benötigte Grundlagen über die untersuchten Finanzierungsarten, sowie über die thematisierten Rechnungslegungsgrundsätze vermittelt, um dann in die Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach HGB und IFRS einzusteigen. Jene Kapitel bilden die Basis für den sich anschlie enden Vergleich, in welchem auch der bankkreditfinanzierte Erwerb eines Vermögenswertes einbezogen wird. Im letzten Kapitel wird die Hausarbeit mit der Zusammenfassung und Würdigung der Ergebnisse abgeschlossen. Aufgrund des geringen Umfangs der Arbeit, werden im Nachfolgenden lediglich die Grundprinzipien der Bilanzier

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes