¡Envío GRATIS por compras de S/89 o más!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Dekolonisation: Die Diskussion Über Verwaltung Und Zukunft Der Kolonien 1919-1960 (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
607
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
23.4 x 15.6 x 3.1 cm
Peso
0.84 kg.
ISBN13
9783322982339

Dekolonisation: Die Diskussion Über Verwaltung Und Zukunft Der Kolonien 1919-1960 (en Alemán)

Valentina Albertini (Autor) · Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften · Tapa Blanda

Dekolonisation: Die Diskussion Über Verwaltung Und Zukunft Der Kolonien 1919-1960 (en Alemán) - Albertini

Libro Nuevo

S/ 394,96

S/ 789,92

Ahorras: S/ 394,96

50% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 05 de Agosto y el Lunes 19 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Perú entre 2 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Dekolonisation: Die Diskussion Über Verwaltung Und Zukunft Der Kolonien 1919-1960 (en Alemán)"

Thematik und Fragestellung unserer Arbeit sind im Untertitel enthalten: Wir wollten keineswegs eine allgemeine Geschichte der Dekolonisation vorlegen und nicht die innere Entwicklung zahlreicher Kolonialbereiche in den letzten Jahrzehnten vor der Unabhängigkeit schildern. Uns interessierte die Frage, wie man sich in Europa seit dem Ersten Weltkrieg mit der Zukunft der Kolonien beschäftigt hat, wann und wie man sich auf eine künftige Dekolonisation einstellte und welche Konzeptionen und Dok- trinen der Kolonialverwaltung und damit auch der Entkolonialisierung zu Grunde lagen. Wir wollten nicht einen Beitrag zur Geschichte asiatischer und afrikanischer Staaten liefern - was au er halb unseres Kompetenzbereiches gelegen hätte -, sondern einen uns wichtig erscheinenden Aspekt der europäischen Geschichte untersuchen: Im Moment, da die säkulare Expansionsbewegung Europas mit dem Rückzug aus den kolonialen Herrschaftspositionen zu Ende ging, schien es uns von Interesse, die äu eren und inneren Kräfte, die auf eine Entkolonialisierung drängten, sichtbar zu machen und die Haltung der Kolonialmächte in diesem Proze der Dekolonisation einer histori- schen Betrachtung zu unterziehen. Unsere Arbeit will ein Beitrag zum europäischen Selbstverständnis sein. Wir haben uns dabei auf eine vergleichende Darstellung eingelassen, um die bis anhin vorherrschende nationale Perspektive zu erweitern und im Vergleich der divergieren- den Traditionen, Doktrinen und Konzeptionen die Besonderheit der jeweiligen Ma - nahmen und politischen Lösungsversuche zeigen zu können. Wir konzentrierten uns auf Gro britannien und Frankreich, während die kleineren Kolonialmächte nur in kurzen Aufrissen behandelt wurden. Auch so waren Einschränkungen notwendig: Wichtige Regionen(Westindien, Naher Osten) und Kolonien (z. B.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes