¡Envío GRATIS por compras de S/89 o más!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Boreale Zone Nach der Ökozonalen Gliederung der Erde: Fallbeispiel Alaskas Boreale Wäler (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Año
2011
Idioma
Alemán
N° páginas
46
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9781725531178
Categorías

Die Boreale Zone Nach der Ökozonalen Gliederung der Erde: Fallbeispiel Alaskas Boreale Wäler (en Alemán)

Andrea F. (Autor) · Createspace · Tapa Blanda

Die Boreale Zone Nach der Ökozonalen Gliederung der Erde: Fallbeispiel Alaskas Boreale Wäler (en Alemán) - Andrea F.

Libro Nuevo

S/ 77,43

S/ 154,85

Ahorras: S/ 77,43

50% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 18 de Junio y el Martes 02 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Perú entre 2 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die Boreale Zone Nach der Ökozonalen Gliederung der Erde: Fallbeispiel Alaskas Boreale Wäler (en Alemán)"

Studienarbeit Universität Graz: Autorin Andrea F. (Pseudonym dokumente-online.com): Die Erde kann in 9 Ökozonen eingeteilt werden. Die sich grundsätzlich durch Klima, Boden und Vegetation unterscheiden. Eine dieser Ökozonen ist die Boreale Zone. Sie ist die einzige Ökozone die nur auf der Nordhalbkugel verbreitet ist, da auf der Südhalbkugel in diesen Breiten die Landmassen fehlen. Die Boreale Zone charakterisiert sich durch die Nadelwälder. Oft wird auch der Begriff Taiga verwendet, der die vorherrschende Vegetation, nämlich den immergrünen Nadelwald bezeichnet. Die Taiga kann in helle und dunkle Taiga unterteilt werden. Wobei die helle Taiga von den Laubwerfenden Bäumen, den Lärchen (Larix) dominiert ist und in den kontinentalen Klimaten der Borealen Zone verbreitet ist. Die dunkle Taiga kommt in ozeanischern Klimaten vor und wird durch nicht Laubwerfende Bäume, wie Fichten zusammengesetzt. Weitere charakteristische Vegetation der Borealen Zone sind Torfmoore. Die auch von wirtschaftlicher Bedeutung sind. Ungefähr 66% der Welttorfvorkommen stammen aus diesen Mooren. Auch die Forstwirtschaft ist wichtig für diese Ökozone. Allerdings wird das meiste Holz das aus der Borealen Zone stammt nur für die Papierindustrie verwendet, da die Qualität des Holzes meist nicht so gut ist. Etwa 30% des Holzes stammen aus der Borealen Zone. Das Klima ist ganzjährig humid, obwohl die Niederschläge eher gering sind. Aber durch die kühlen Temperaturen sind die Niederschläge immer höher als die Verdunstung. Die Winter sind lang und kalt, die Sommer kurz und warm. Die West- und Ostseiten der Kontinente sind durch ein feuchtkaltes und das Landesinnere ist durch ein trockenkaltes Winterklima gekennzeichnet.Der zonale Boden ist der Podsol. Permafrost ist in diesen Breiten weit verbreitet. Er hat starke Auswirkung auf die Vegetation. Er begünstigt zum Beispiel die Bildung von Mooren, da er für Staunässe sorgt. Außerdem sind die Podsolböden dort wo Permafrost vorherrscht nur noch schwach ausgeprägt. Alaska ist zum Beispiel zum Großteil von der Borealen Zone bedeckt. Im Kapitel 4 wird Alaska als Fallbeispiel Borealer Waldländer herangezogen. Dieses Werk kann auch über dokumente-online.com als EBook erworben werden https: //dokumente-online.com/die-boreale-zone-nach-der-okozonalen-gliederung.html. Inhalt Vorwort Zusammenfassung Summary 1. Einleitung 1.1. Arbeitsmethodik und Abgrenzung 1.2. Der Begriff "Boreal" 2. Die Ökozonale Gliederung der Erde 2.1. Definition 2.2. Gliederung und Verbreitung der Ökozonen 2.3. Die einzelnen Ökozonen in einem kurzen Überblick 3. Die Boreale Zone 3.1. Verbreitung der Borealen Zone 3.2. Gliederung der Borealen Zone 3.3. Das Klima der Borealen Zone 3.4. Reliefenergie, Landformen und Gewässer der Borealen Zone 3.5. Die Böden der Borealen Zone 3.6. Der Permafrost 3.7. Vegetation und Tierwelt der Borealen Zone 3.8. Die Rolle der Feuer in der Borealen Zone 3.9. Erschließung und Landnutzung der Borealen Zone 4. Alaska als Fallbeispiel der Borealen Waldländer Zusammenschau Literaturverzeichnis Verlag Swopdoc Autor: Andrea F. (Pseudonym https: //dokumente-online.com/author_profile.php?id_user=109000750) 36 Seiten Universität Graz

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes