¡Envío GRATIS por compras de S/89 o más!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Deutung der Demokratie im Konflikt um Stuttgart 21: Eine qualitative Analyse (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
68
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.4 cm
Peso
0.10 kg.
ISBN13
9783656530831
Categorías

Die Deutung der Demokratie im Konflikt um Stuttgart 21: Eine qualitative Analyse (en Alemán)

Daniel Belling (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die Deutung der Demokratie im Konflikt um Stuttgart 21: Eine qualitative Analyse (en Alemán) - Belling, Daniel

Libro Físico

S/ 231,37

S/ 462,73

Ahorras: S/ 231,37

50% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 26 de Junio y el Miércoles 10 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Perú entre 2 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die Deutung der Demokratie im Konflikt um Stuttgart 21: Eine qualitative Analyse (en Alemán)"

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Max-Weber-Institut für Soziologie), Veranstaltung: Forschungsseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz der nur regionalen Betroffenheit ist das Gro projekt "Stuttgart 21" innerhalb kürzester Zeit zu einem Thema von überregionaler Brisanz geworden. Dies liegt nicht so sehr an dem Projekt selbst, sondern an der Art der Auseinandersetzung zwischen Befürwortern und Gegnern. Es scheint so, als wird ein städtisches Gro projekt zur Gretchenfrage der Demokratie und dadurch für die Soziologie interessant: Der Streit um das Gro projekt bietet eine seltene Chance, dass sich sonst nicht geäu erte, aber latent vorhandene und intersubjektiv geteilte Weltbilder der Demokratie in öffentlichen Verlautbarungen manifestieren. Dadurch gewährt die Stuttgarter Bürgerschaft dem Beobachter einen Blick in die demokratische Seele der gesamten Gesellschaft. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, ob sich Unterschiede in den Deutungen der Demokratie, die im Konflikt um "Stuttgart 21" zum Ausdruck kommen, ausmachen lassen. Aufgrund des induktiven Charakters der Arbeit wurde auf die Formulierung von Hypothesen verzichtet. Stattdessen wurde anhand der Methode der qualitativen Deutungsmusteranalyse und nach den methodologischen Ideen der "Grounded Theory" ein erster Überblick über die in Konflikt miteinander stehenden Weltbilder geschaffen. Als Datenmaterial wurden dafür Leserbriefe aus der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten aus dem Zeitraum zwischen Februar 2010 und August 2011 herangezogen, da hier die Meinung der Stuttgarter Bevölkerung am deutlichsten zu Tage tritt. Es konnten fünf Deutungsmuster ausgemacht werden, wobei diese sich insbesondere auf die Art der politischen Aktionen und die politischen Entscheidungsprozesse beziehen: Die restriktive und die universale Deutung des Demonstrationsrechts, die G

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes