¡Envío GRATIS por compras de S/89 o más!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Einfluss szenespezifischer Hip-Hop-Sprache auf die deutsche Umgangssprache. Warum das Wort 'dissen' heute im Duden steht (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
58
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.4 cm
Peso
0.09 kg.
ISBN13
9783346346902

Einfluss szenespezifischer Hip-Hop-Sprache auf die deutsche Umgangssprache. Warum das Wort 'dissen' heute im Duden steht (en Alemán)

Maximilian Baran (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Einfluss szenespezifischer Hip-Hop-Sprache auf die deutsche Umgangssprache. Warum das Wort 'dissen' heute im Duden steht (en Alemán) - Baran, Maximilian

Libro Nuevo

S/ 208,04

S/ 416,09

Ahorras: S/ 208,04

50% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 05 de Agosto y el Lunes 19 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Perú entre 2 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Einfluss szenespezifischer Hip-Hop-Sprache auf die deutsche Umgangssprache. Warum das Wort 'dissen' heute im Duden steht (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelor-Arbeit beschäftigt sich mit den Besonderheiten der gruppenspezifischen Hip- Hop-Sprache sowie deren Einfluss auf die Umgangs- beziehungsweise Alltagssprache in Deutschland. Hauptmotivation für dieses Thema ist primär meine persönliche Leidenschaft für jene Kultur. Hip-Hop begleitet mich seit meiner Kindheit und beinahe ebenso lange fällt mir auf, dass es der Kultur beziehungsweise deren Protagonist/-innen besonders durch Rap-Musik immer wieder gelingt, den deutschen Wortschatz mindestens zu erweitern. Gibt es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen Lieblingsmusik und eigener Sprachproduktion? Es wird zu prüfen sein, ob diese Beobachtungen auch empirisch belegt werden könnten. Als Methodik für diese Bachelor-Arbeit wurde die Literaturanalyse ausgewählt, allerdings soll an vereinzelten Stellen auch auf Statistiken aus verschiedenen Studien eingegangen werden, um bestimmte Thesen zu belegen. Unter der Verwendung verschiedener soziolinguistischer Theorien muss versucht werden, die szenespezifische Sprache der Hip-Hop-Subkultur zu definieren, linguistisch einzuordnen und anschlie end ihre Bedeutung für die deutsche Umgangssprache (beziehungsweise die deutsche Sprache generell) einzuschätzen. In diesem Zusammenhang werden auch linguistische Fachbegriffe (wie zum Beispiel Varietät noch ausführlich zu erklären sein. Der theoretische Teil beginnt mit einem Abriss der Hip-Hop-Kultur als solcher, anschlie end sind hauptsächlich die linguistischen Aspekte von Interesse. Begonnen wird mit einer ausführlichen Betrachtung szenespezifischer Hip-Hop-Sprache in Deutschland, wobei deren Standort in der Soziolinguistik zu bestimmen ist. In diesem Zusammenhang sollen die Aspekte der Appropriation von Szene-Sprache denen regionaler Mundarten gegenübergestellt werden. Das Sub-Kapitel der Hip-Hop- Sprache sc

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes