menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Entstehung des Kapitalismus. Imperialistische Sichtweisen auf das Handeln der EU im Zuge der GAP in Afrika (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
28
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346361646
Categorías

Entstehung des Kapitalismus. Imperialistische Sichtweisen auf das Handeln der EU im Zuge der GAP in Afrika (en Alemán)

Ole Voß (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Entstehung des Kapitalismus. Imperialistische Sichtweisen auf das Handeln der EU im Zuge der GAP in Afrika (en Alemán) - Voß, Ole

Libro Nuevo

S/ 171,24

S/ 342,49

Ahorras: S/ 171,24

50% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 12 de Agosto y el Lunes 26 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Perú entre 2 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Entstehung des Kapitalismus. Imperialistische Sichtweisen auf das Handeln der EU im Zuge der GAP in Afrika (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich einerseits mit der Suche nach dem Motor der Entstehung und Festigung des Kapitalismus. Hierfür werden die Theorien Marx und Webers miteinander verglichen. Andererseits wird beleuchtet, inwiefern das Handeln der Europäischen Union im Zuge ihrer Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) auch heutzutage noch als imperialistisch angesehen werden kann. Hierfür wird zunächst das Handeln im Zuge der GAP erklärt und anschlie end aus Sicht der klassischen Imperialismustheorie sowie der marxistischen Imperialismustheorie betrachtet. Schlie lich wird untersucht, ob die AP als ein Teil der imperialen Lebensweise des globalen Nordens anzusehen ist. In dieser Hausarbeit soll durch eine Literaturstudie untersucht werden, wie sich Europa, auf landwirtschaftlicher Ebene heute gegenüber afrikanischen Staaten verhält. Zu Zeiten der Kolonialisierung beuteten die Europäer den Kontinent, vor allem landwirtschaftlich, systematisch aus. In der heutigen Zeit jedoch spielt das Wettrennen der (ehemaligen) europäischen Kolonialmächte um die Weltherrschaft kaum mehr eine Rolle. Zusammengeschlossen zur Europäischen Union wird vielmehr eine gemeinsame Agrarpolitik nach au en betrieben. Die Kernfrage dieser Hausarbeit lautet daher: Inwiefern ist die heutige gemeinsame Landwirtschaftspolitik der EU in Afrika noch imperialistisch und gibt es Alternativen zum europäischen Handeln? Hierbei wird zunächst auf die Geschichte der GAP, sowie ihr konkretes Handeln und die Auswirkungen, bezogen auf Afrika, eingegangen. Daraufhin wird jenes Handeln der GAP zunächst aus der Sicht des klassischen Imperialismus betrachtet. Im Folgenden wird die GAP aus der Sicht der marxistischen Imperialismustheorie beleuchtet, um anschlie end zu untersuchen, ob die GAP ein Teil der imperialen Lebensweise des globalen Norde

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes