Por pocos días: ¡Envío GRATIS a TODO el Perú!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Grammatik und Sprachwirklichkeit von 1640 - 1700: Zur Rolle Deutscher Grammatiker im Schriftsprachlichen Ausgleichsprozess: Vo 203 (Reihe Germanistische Linguistik) (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Año
1998
Idioma
Alemán
N° páginas
346
Encuadernación
Print on Demand
ISBN
3484312033
ISBN13
9783484312036
N° edición
2011

Grammatik und Sprachwirklichkeit von 1640 - 1700: Zur Rolle Deutscher Grammatiker im Schriftsprachlichen Ausgleichsprozess: Vo 203 (Reihe Germanistische Linguistik) (en Alemán)

Hiroyuki Takada (Autor) · Walter De Gruyter · Print on Demand

Grammatik und Sprachwirklichkeit von 1640 - 1700: Zur Rolle Deutscher Grammatiker im Schriftsprachlichen Ausgleichsprozess: Vo 203 (Reihe Germanistische Linguistik) (en Alemán) - Hiroyuki Takada

Libro Nuevo

S/ 743,51

S/ 1.487,02

Ahorras: S/ 743,51

50% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 17 de Junio y el Lunes 01 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Perú entre 2 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Grammatik und Sprachwirklichkeit von 1640 - 1700: Zur Rolle Deutscher Grammatiker im Schriftsprachlichen Ausgleichsprozess: Vo 203 (Reihe Germanistische Linguistik) (en Alemán)"

Bei positiven wie negativen Stellungnahmen zur Bedeutung der Grammatiker des 17. Jahrhunderts im schriftsprachlichen Ausgleichsprozeß handelt es sich zumeist um pauschale Bemerkungen, die konkreter empirischer Nachweise ermangeln. Um den Zusammenhang von Grammatik und Sprachrealitäauml;t verläßlich aufzuzeigen, ist der Verfasser einerseits den Sprachregeln der Grammatiker systematisch nachgegangen und hat andererseits, vor allem durch die Rekonstruktion der sprachlichen Änderungen in mehrfach aufgelegten Drucken einschließlich der Lutherbibel, die textuelle Sprachwirklichkeit in ihrer historischen Entwicklung erfaßt. In der Sprachpraxis werden in den Bereichen Orthographie, Deklination, Konjugation, Wortbildung und Syntax Korrekturen vorgenommen, die im wesentlichen mit der Theorie der Grammatiker üuuml;bereinstimmen. Dies bedeutet aber nicht, daß die Vorschriften der Theoretiker den herrschenden Sprachgebrauch nur nachträglich kodifiziert hätten; die Grammatiker gehen vielmehr in der Rechtschreibung der Sprachpraxis oft und in der Formenlehre vielfach voraus, obwohl sie auch zuweilen den Bezug zur Sprachwirklichkeit verlieren. In der Wortbildung erarbeiten sie deren regelmäßige Strukturiertheit. Die Sprachnormenvorstellungen der gelehrten Theoretiker und der Praktiker decken sich weitgehend; überdies nehmen die Grammatiker auch Einfluß auf die lokale und überregionale Praxis.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Print on Demand.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes