¡Envío GRATIS por compras de S/89 o más!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Handlungsalternativen zur Umsetzung eines Stellenabbaus in deutschen Kreditinstituten (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
22
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.1 cm
Peso
0.04 kg.
ISBN13
9783346511430

Handlungsalternativen zur Umsetzung eines Stellenabbaus in deutschen Kreditinstituten (en Alemán)

Jan-Eric Safrin (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Handlungsalternativen zur Umsetzung eines Stellenabbaus in deutschen Kreditinstituten (en Alemán) - Safrin, Jan-Eric

Libro Nuevo

S/ 158,74

S/ 317,49

Ahorras: S/ 158,74

50% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 05 de Agosto y el Lunes 19 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Perú entre 2 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Handlungsalternativen zur Umsetzung eines Stellenabbaus in deutschen Kreditinstituten (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden mögliche Handlungsalternativen zur Umsetzung eines Stellenabbaus in deutschen Kreditinstituten betrachtet. Dabei wird insbesondere auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen eingegangen. Zunächst soll ein Überblick über die aktuelle Beschäftigungssituation in deutschen Kreditinstituten gegeben werden. Im Anschluss werden die Herausforderungen und Faktoren beleuchtet, die einen Stellenabbau zu einer notwendigen Vorgehensweise zur Kostensenkung gemacht haben. Darauffolgend werden die möglichen Handlungsalternativen präsentiert und zum Schluss eine Handlungsempfehlung gegeben sowie eine kritische Würdigung dieser vorgenommen. Die deutschen Kreditinstitute sehen sich bereits seit einigen Jahren mit existenziellen Herausforderungen konfrontiert. Nicht nur wurden nach der Finanzkrise 2008 die regulatorischen Vorschriften für Banken und Finanzdienstleister verschärft, sondern auch weitere externe und interne Faktoren beschäftigen die Führungsetagen der deutschen Banken. Dazu zählt allen voran die Niedrigzinspolitik der EZB, die zwar dafür sorgt, dass Unternehmen und Privatpersonen eine erhöhte Kreditnachfrage haben und das Kreditgeschäft der Banken boomt, jedoch sind die Gewinnmargen niedriger als zuvor. Hinzu kommt, dass das Einlagengeschäft für die Banken eher problematisch ist. War es bisher immer ein starker Geschäftsbereich und Ertragsbringer für die Kreditinstitute, so ist es heute eher kritischer zu betrachten. Konnten einstmals andere schwächere Geschäftsbereiche durch ein starkes Einlagengeschäft quersubventioniert werden, sind diese Schwächen heute deutlich stärker zu erkennen. Bei einer Einlagenfazilität von -0,5% wollen Kreditinstitute so wenig Einlagen wie möglich bei der Zentralbank vorhalten müssen. Doch obwohl die Sparer so gut wie keine Zinsen mehr auf ihre Einlagen

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes