¡Envío GRATIS por compras de S/89 o más!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Inklusion und Vielfalt im Schulsport. Umgang mit Menschen mit Behinderung im Sportunterricht (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
20
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.6 x 14.0 x 0.1 cm
Peso
0.04 kg.
ISBN13
9783346323064
Categorías

Inklusion und Vielfalt im Schulsport. Umgang mit Menschen mit Behinderung im Sportunterricht (en Alemán)

Aleksandra Krajisnik (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Inklusion und Vielfalt im Schulsport. Umgang mit Menschen mit Behinderung im Sportunterricht (en Alemán) - Krajisnik, Aleksandra

Libro Nuevo

S/ 169,31

S/ 338,62

Ahorras: S/ 169,31

50% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 05 de Agosto y el Lunes 19 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Perú entre 2 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Inklusion und Vielfalt im Schulsport. Umgang mit Menschen mit Behinderung im Sportunterricht (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Inklusion im Unterricht. Dabei werden zu Beginn rechtliche Grundlagen von Inklusion angesprochen, um auf ihre Wichtigkeit hinzudeuten. Des Weiteren wird dann Inklusion näher bestimmt und durch verschiedene Definitionen erläutert. Das Kapitel danach beschäftigt sich mit den verschiedenen Schulmodellen von Inklusion. Der Schwerpunkt dieser Arbeit wird auf Kapitel fünf und sechs gelegt. Die beiden Kapitel werden zeigen, welche Voraussetzungen inklusiver Sportunterricht erfüllen muss. Im Nachhinein werden drei Modelle zur Umsetzung inklusiven Unterrichts aufgezeigt. Zum Schluss wird noch ein Fazit gezogen. Die Deutsche UNESCO- Kommission setzt sich für das Konzept der Inklusion ein. Vielfalt ist demnach eine Chance für Lern- und Bildungsprozesse. Dabei sollen die Bedürfnisse von allen Menschen berücksichtigt werden. Für die Autoren Herrmann und Thünemann-Albers ist "der Grundgedanke der Inklusion [...] die Einbeziehung und Teilhabe aller Kinder". Die UN-Behindertenkonvention setzt sich als Schwerpunkt die Möglichkeit der Teilnahme aller Menschen an allen Aktivitäten. Sie vertritt die Meinung, dass die Gesellschaft ein Leben aller ermöglichen soll und nicht eine Gesellschaft, in der sich Behinderte ihr anpassen müssen. Am 26. März 2009 ist die Bundesrepublik Deutschland der Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte Behinderter beigetreten. Neben Deutschland haben sich inzwischen 158 weitere Länder zur UN-Konvention bekannt.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes