¡Envío GRATIS por compras de S/89 o más!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Jahrbuch Für Soziologiegeschichte 1994 (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
358
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 1.9 cm
Peso
0.43 kg.
ISBN13
9783322957160

Jahrbuch Für Soziologiegeschichte 1994 (en Alemán)

Michael Neumann (Autor) · Carsten Klingemann (Autor) · Karl-Siegbert Rehberg (Autor) · Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften · Tapa Blanda

Jahrbuch Für Soziologiegeschichte 1994 (en Alemán) - Klingemann, Carsten ; Neumann, Michael ; Rehberg, Karl-Siegbert

Libro Nuevo

S/ 331,57

S/ 663,15

Ahorras: S/ 331,57

50% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 05 de Agosto y el Lunes 19 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Perú entre 2 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Jahrbuch Für Soziologiegeschichte 1994 (en Alemán)"

Im allgemeinen wird auch Ferdinand Tönnies zu den Gründungsvätern der mo- demen deutschen Soziologie gezählt. Er unterscheidet sich jedoch im folgenden Punkt von Weber und Simmel: Die soziologischen Grundkategorien von Tönnies - Wesenwille und Kürwille also - sind naturrechtlich; seine Typen des menschli- chen Willens beziehen sich nicht auf einen bestimmten Aspekt des menschlichen Kulturlebens (siehe dazu: Abschnitt 11; Anm. 5), sie umfassen vielmehr zwei Kulturformen - d. h. Gemeinschaft und Gesellschaft - ganzheitlich. Tönnies steht also Comte und Spencer näher als Weber und Simmel (vgl. Zander 1986; Bickel 1988; Ringer 1983). Auffallend ist, da trotz der Postition und Bedeutung von Max Weber und Simmel in der Entwicklung der frühen deutschen Soziologie die Forschung über die beiden Denker sehr asymmetrisch ausfällt. Die Weberfor- schung ist seit vielen Jahren in starkem Auftrieb; man spricht von der "Max We- ber-Renaissance", und sogar von der "Max Weber-Industrie". Dies trifft für ver- schiedene Aspekte zu: Rezipiert werden Webers Theorie, Methodologie, histori- sche Studien sowie empirische Forschungen. Im Kontrast dazu fällt die Simmel- rezeption spärlicher aus. Dies liegt unter anderem darin begründet, da Simmel viele Sinndimensionen der Modeme mit unterschiedlichen Betrachtungsweisen zu bewältigen versucht, so da empirische Erkenntnisse und philosophisch-meta- physische Thematiken nebeneinander stehen. Es fällt schwer, bei Simmel die Sy- stematik zu finden; bei der Simmelrezeption konkurrieren positivistische, ästheti- zistische, impressionistische und hegelianische Interpretationen (vgl. Schnabel 1984). Allerdings lä t sich feststellen, da seit den 80er Jahren im Zusammen- hang mit der Diskussion der, Modeme' bzw.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes