menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Medienkritik aus Sicht von Studierenden. Eine qualitative Studie (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
58
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.4 cm
Peso
0.09 kg.
ISBN13
9783346548955

Medienkritik aus Sicht von Studierenden. Eine qualitative Studie (en Alemán)

Ksenia Turkina (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Medienkritik aus Sicht von Studierenden. Eine qualitative Studie (en Alemán) - Turkina, Ksenia

Libro Nuevo

S/ 210,57

S/ 421,15

Ahorras: S/ 210,57

50% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 13 de Agosto y el Martes 27 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Perú entre 2 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Medienkritik aus Sicht von Studierenden. Eine qualitative Studie (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Universität Trier, Veranstaltung: MA Seminar: Fernsehkritik, ihr diskursives Umfeld und Rezeption, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, herauszufinden, wie die medienkritische Thematik aus der Sicht der Rezipienten wahrgenommen wird bzw. wie Studierenden mit dem Thema der Medienkritik umgehen. Die Arbeit gliedert sich in mehrere Teile: Nach dieser Einleitung wird zunächst ein Überblick über das Thema der Medienkritik gegeben, in dem kurz dargelegt wird, was unter dem Begriff der "Medienkritik" zu verstehen ist. Danach erfolgt eine nähere Betrachtung der Datenerhebung und des Datenauswertungsverfahrens in der auch die Fallauswahl und der Feldzugang kurz beleuchtet werden sollen. Anschlie end folgt der Analyseteil, in dem das Datenmaterial einer reduktiven Themenanalyse unterzogen und analysiert wird. Dabei werden Schwerpunkte auf die Auseinandersetzung mit dem Originaltext und den Kommentaren als auch auf Medien bezogenen Begriff der Glaubwürdigkeit gelegt. Um das Ende der Industriegesellschaft zu markieren und den Übergang zu einer neuen Gesellschaftsform kenntlich zu machen, greifen viele Autoren auf die Vorsilbe "post" zurück und sprechen von postindustrieller oder postmoderner Gesellschaft. Aus der Suche nach neuen Thematiken, um die durch Komplexität und Unübersichtlichkeit charakterisierte postmoderne Gesellschaft beschreiben zu können, entstehen Bezeichnungen wie Risikogesellschaft oder Erlebnisgesellschaft. Des Weiteren stellt sich "die Frage, ob es etwas gibt, das die paradigmatische Rolle der 'Industrie' aus der 'Industriegesellschaft'" übernommen hat. Die Suche nach einer Antwort endet heute meist bei den Medien: entweder unmittelbar, also der 'Mediengesellschaft', oder mittelbar über die 'Informationsgesellschaft', deren zentrales Agens, Information, über Medien ausgetauscht werden". In einer Gesellschaft, in der Me

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes