¡Envío GRATIS por compras de S/89 o más!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Mündlichkeit in literarischen Texten am Beispiel Salingers The Catcher In The Rye (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
36
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.06 kg.
ISBN13
9783656954842

Mündlichkeit in literarischen Texten am Beispiel Salingers The Catcher In The Rye (en Alemán)

Hanna Wilkes (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Mündlichkeit in literarischen Texten am Beispiel Salingers The Catcher In The Rye (en Alemán) - Wilkes, Hanna

Libro Nuevo

S/ 180,74

S/ 361,47

Ahorras: S/ 180,74

50% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 22 de Julio y el Lunes 05 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Perú entre 2 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Mündlichkeit in literarischen Texten am Beispiel Salingers The Catcher In The Rye (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Etliche Texte und Kritiken sind über den Roman "The Catcher in the Rye" aus dem Jahr 1951 zu finden. Er schaffte es auf Platz vier der Bestsellerliste der New York Times und hielt sich in dieser Liste 29 Wochen. Auch im Ausland entwickelte sich J.D. Salingers Buch zum Klassiker, was sich unter anderem an den zahlreichen Übersetzungen ablesen lässt. Neben den skandinavischen Ländern wurde "The Catcher in the Rye" beispielsweise in Italien, Frankreich und Japan veröffentlicht. In Deutschland ist der Roman unter dem Titel Der Fänger im Roggen bekannt. Doch wie lässt sich diese au erordentliche Beliebtheit erklären? Was ist das Besondere an Salingers Roman? Einen Teil seiner Authentizität erhält er durch die Art und Weise, wie Mündlichkeit in diesem literarischen Text erzeugt wurde. Diese Tatsache leitet über zu dem Thema der vorliegenden Seminararbeit. In dieser werden die Fragen geklärt, wie Mündlichkeit in literarischen Texten fingiert wird und welche Strategien dafür verwendet werden. Dazu wird zunächst erläutert, wie in der Vergangenheit mit Mündlichkeit in deutscher Literatur umgegangen wurde. Im dritten Kapitel folgt die Erklärung verschiedener Strategien zur Fingierung von Mündlichkeit, die mit Beispielen illustriert werden. Daran schlie t sich der praktische Teil an, auf dem der Fokus dieser Arbeit liegt. In diesem werden englische Textpassagen aus "The Catcher in the Rye" mit den beiden deutschen Übersetzungen von Heinrich Böll und Eike Schönfeld im Hinblick auf fingierte Mündlichkeit verglichen. Wie wurde der mündliche Charakter aus dem Original übertragen? Wo liegen die grundlegenden Unterschiede in den beiden Übersetzungen? Am Schluss dieser Seminararbeit steht ein Fazit, in dem sämtliche Ergebnisse knapp zusammengefasst und interpretiert werden.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes