¡Envío GRATIS por compras de S/89 o más!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Musikhören. Präferenzen und Hörverhalten im digitalen Zeitalter (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
24
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.6 x 14.0 x 0.1 cm
Peso
0.04 kg.
ISBN13
9783346217653

Musikhören. Präferenzen und Hörverhalten im digitalen Zeitalter (en Alemán)

Anna-Sophia Ten Brink (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Musikhören. Präferenzen und Hörverhalten im digitalen Zeitalter (en Alemán) - Ten Brink, Anna-Sophia

Libro Nuevo

S/ 171,24

S/ 342,49

Ahorras: S/ 171,24

50% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 09 de Agosto y el Viernes 23 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Perú entre 2 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Musikhören. Präferenzen und Hörverhalten im digitalen Zeitalter (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: "Musik ist vielseitig einsetzbar und begleitet den Menschen seit Urzeiten in verschiedenen sozialen Kontexten" (Merriam 1992). Musik ist demnach schon immer ein essenzieller Bestandteil des Lebens vieler Menschen. Die Rezeption von Musik stand schon immer unter vielen verschiedenen Einflüssen und daher fanden in diesem Feld gro e Veränderungen durch die Geschichte hinweg statt. Diese Veränderungen haben wiederum Einflüsse auf die musikalischen Präferenzen der Hörenden. Durch das digitale Zeitalter, in dem wir aktuell leben, haben sich Neuerungen des Hörverhaltens ergeben. Musik ist nun von einer Omnipräsenz geprägt. Egal wo wir uns befinden erklingt Musik und für die meisten Menschen ist, durch die Verbreitung des Smartphones, Musik überall problemlos zugänglich. Dieser Omnipräsenz von Musik muss im schulischen Musikunterricht Rechnung getragen werden. Durchaus auch im Sinne einer offen-kritischen Betrachtung. Es stellen sich also folgende Fragen: Wie hat sich der Zugang und die Haltung der HörerInnen zur Musik im digitalen Zeitalter verändert? Welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang Präferenzen und Hörertypen? In dieser Arbeit werden wir versuchen, diese Fragen anzugehen und gleichzeitig zu klären, welche Chancen der Musikunterricht in der Sekundarstufe I bieten kann. Hierfür werden wir zunächst das Hörverhalten von Personen, mit Hilfe der Ansätze von Herrmann Rauhe, erklären. Im nächsten Kapitel wird darauf eingegangen, wie sich musikalische Präferenzen und die Erforschung dieser zusammensetzen. Im Anschluss werden wir klären, inwiefern das Hörverhalten und die Präferenzen von Hörenden in Zusammenhang stehen. Hier wird ein besonderes Augenmerk auf die soziale Herkunft der Hörenden gelegt. Zuletzt werden in dieser Arbeit die Auswirkungen des digitalen Zeitalters auf die Musikhörenden und deren Präferenzen diskutiert. An

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes