¡Envío GRATIS por compras de S/89 o más!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Pharmakovigilanz von NeuroEPO bei Probanden, die an klinischen Studien teilnehmen (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
56
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
22.9 x 15.2 x 0.3 cm
Peso
0.10 kg.
ISBN13
9786206105275

Pharmakovigilanz von NeuroEPO bei Probanden, die an klinischen Studien teilnehmen (en Alemán)

Carmen Viada González (Autor) · Daymys Estévez Iglesias (Autor) · Leslie Pérez Ruiz (Autor) · Verlag Unser Wissen · Tapa Blanda

Pharmakovigilanz von NeuroEPO bei Probanden, die an klinischen Studien teilnehmen (en Alemán) - Estévez Iglesias, Daymys ; Pérez Ruiz, Leslie ; Viada González, Carmen

Libro Nuevo

S/ 219,88

S/ 439,75

Ahorras: S/ 219,88

50% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 06 de Agosto y el Martes 20 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Perú entre 2 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Pharmakovigilanz von NeuroEPO bei Probanden, die an klinischen Studien teilnehmen (en Alemán)"

Einleitung: NeuroEPO ist eine Variante des rekombinanten humanen Erythropoietins mit niedrigem Sialinsäuregehalt, die für die intranasale Verabreichung formuliert wurde. Ziel: Bewertung der Sicherheit von NeuroEPO während der Anwendung bei Probanden, die an klinischen Studien teilnahmen, die zwischen 2013 und 2020 in Kuba durchgeführt wurden. Material und Methoden: Es wurde eine retrospektive Studie auf der Grundlage der Sicherheitsdaten von 356 Probanden durchgeführt, die an fünf abgeschlossenen klinischen Studien teilgenommen hatten (25 gesunde Freiwillige, 34 Patienten mit der Diagnose einer spinozerebellären Ataxie Typ 2, 127 mit der Diagnose einer Parkinson-Krankheit und 170 mit der klinischen Diagnose einer leichten bis mittelschweren Alzheimer-Krankheit). durchgeführt. Die Ereignisse wurden nach Schweregrad, Intensität, Medikamenteneinstellung, Ergebnis und Kausalität klassifiziert. Ergebnisse: Es wurden 137 (38,48 %) Patienten mit unerwünschten Ereignissen gemeldet, die sich auf 63 Arten mit einer Häufigkeit von 162 Ereignissen verteilen. Davon standen 18 (28,6 %) Arten mit einer Häufigkeit von 44 (27,2 %) im Zusammenhang mit dem Studienmedikament. Alle wurden als nicht schwerwiegend, von geringer Intensität und 41 (93,2 %) mit reversiblem Ausgang eingestuft. Schlussfolgerungen: Die Behandlung mit intranasalem NeuroEPO war sicher.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes