¡Envío GRATIS por compras de S/89 o más!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Projekt Menschwerdung: Streifzüge Durch die Entwicklungsgeschichte des Menschen (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
255
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783827414250
N° edición
2001st

Projekt Menschwerdung: Streifzüge Durch die Entwicklungsgeschichte des Menschen (en Alemán)

Gerd-Christian Weniger (Autor) · Spektrum Akademischer Verlag · Tapa Blanda

Projekt Menschwerdung: Streifzüge Durch die Entwicklungsgeschichte des Menschen (en Alemán) - Gerd-Christian Weniger

Libro Nuevo

S/ 143,98

S/ 287,95

Ahorras: S/ 143,98

50% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Reino Unido (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Jueves 11 de Julio y el Miércoles 24 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Perú entre 2 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Projekt Menschwerdung: Streifzüge Durch die Entwicklungsgeschichte des Menschen (en Alemán)"

In geologischem Ma stab ist die Geschichte des Menschen noch sehr kurz; gerade zwei Millionen Jahre liegt das Auftreten des ersten Homo erectus zurück. Doch diese Anfänge erscheinen uns heute unendlich weit entrückt. Dabei sto en wir, ohne darüber nachzudenken, immer wieder auf unser evolutionsbiologisches Erbe: Auf der Autobahn folgen Raser ihrem Jagdinstinkt und hetzen den Vordermann wie eine Beute. Im Gedränge der U-Bahn spüren viele Menschen, dass sie eigentlich in Kleingruppen von zwanzig bis drei ig Personen gehören. Und selbst der Hei hunger auf Sü es und Fast Food hat Wurzeln in unserer stammesgeschichtlichen Vergangenheit. Mit der Entwicklung des Gro hirns schuf die Evolution ein Organ, dessen Fähigkeiten letztlich darauf abzielten, ihr ein Schnippchen zu schlagen: Neben die biologische Evolution, die in Jahrmillionen rechnet, trat die kulturelle, die in Jahrhunderten oder Jahrzehnten zählt. So sind Menschen heute beides: biologische Wesen und Kulturwesen. Indem wir versuchen, die Natur uns anzupassen, stellen wir das uralte Prinzip der Evolution auf den Kopf. Ist der Mensch damit zum Halbgott geworden? Oder läuft er Gefahr, als Zauberlehrling zu enden, der die von ihm entfesselten Kräfte nicht mehr zu bändigen vermag?In diesem Spannungsfeld widmet sich der renommierte Archäologe Gerd-Christian Weniger fünf zentralen Themenkomplexen: Leben und Überleben, Mythos und Religion, Werkzeug und Wissen, Umwelt und Ernährung, Verständigung und Verträglichkeit. Diese Leitthemen haben in der Entwicklung des Menschen seit jeher eine beherrschende Rolle gespielt, und von ihrer erfolgreichen Bewältigung hängt nicht zuletzt auch unsere Zukunft ab. Indem der Autor sie über die Zeiten hinweg verfolgt, erzählt er von der permanenten Auseinandersetzung zwischen unserem biologischen und kulturellen Erbe. In seinem breiten, interdisziplinären Überblick über die Rahmenbedingungen unserer Existenz wird deutlich, dass der Mensch das Wesen mit dergrö ten Beeinflussbarkeit und der höchsten Anpassungsfähigkeit in der Geosphäre ist. Die Menschwerdung ist insofern ein noch nicht abgeschlossenes Projekt, und die Chance unserer biologisch-kulturellen Offenheit gilt es zu nutzen. Damit kommt das Buch in der Zukunft an, in der unsere Vergangenheit noch immer eine wichtige Rolle spielen wird.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes