¡Envío GRATIS por compras de S/89 o más!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Sport als Mittel autoritärer Systeme. Ein Porträt des Leistungssportes in der DDR (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
54
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Peso
0.08 kg.
ISBN13
9783346598189

Sport als Mittel autoritärer Systeme. Ein Porträt des Leistungssportes in der DDR (en Alemán)

Joel Albrecht (Autor) · Jan Ecker (Autor) · Jakob Hammerschmidt (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Sport als Mittel autoritärer Systeme. Ein Porträt des Leistungssportes in der DDR (en Alemán) - Albrecht, Joel ; Ecker, Jan ; Hammerschmidt, Jakob

Libro Nuevo

S/ 205,57

S/ 411,14

Ahorras: S/ 205,57

50% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 13 de Agosto y el Martes 27 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Perú entre 2 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Sport als Mittel autoritärer Systeme. Ein Porträt des Leistungssportes in der DDR (en Alemán)"

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung thematisiert die Herausbildung und Entwicklung des staatlich angeordneten Dopingsystems der DDR im Kontext der Geheimdienste, der Gesellschaftsstruktur, der Spaltung deutscher Identität, der Rolle der Medien, wissenschaftlicher Forschung und internationaler Institutionen. Unter quellenkritischer Distanz werden dafür zunächst die historischen Hintergründe und Besonderheiten der Nachkriegszeit beleuchtet, welche schlie lich zu einer besonderen Form der Leistungsförderung führen. Das praktizierte Doping wird hier in zwei Abschnitte gegliedert: eine dezentrale und zentrale Phase. Anhand von Originalmaterialien der Stasi und SED werden die Strukturen und Zusammenhänge der Sportorganisationen untersucht. Dabei zeigt sich eine klare Machtvertikale. Im Gegensatz zur geläufigen Meinung einer monolithisch agierenden Stasi wird das Bild eines Geheimdienstes skizziert, der innere Differenzen aufweist. Es wird aufgezeigt, wie diese schlie lich zur Ausweitung des Dopings durch weitegehend unabhängig handelnde Sportfunktionäre führte. Dazu nahm die inländische Presse, staatlich gelenkt, entscheidend Einfluss auf die Wahrnehmung der sportlichen Gro ereignisse. Die Berichterstattung dieser ist als Spiegel der beabsichtigten Wahrnehmung spezifisch ostdeutscher Phänomene in Politik, Sport und Gesellschaft zu sehen. Erst ausgehend von dieser holistischen Betrachtung des Fallbeispiels ist die Beurteilung der Auswirkungen auf den Sport und die Gesellschaft möglich. So zeigt sich ein starker Einfluss auf die sportlichen Leistungen, welche wiederum von der SED-Führung genutzt wurden, um sich politisch zu profilieren. Die konkrete Motivation entwickelt sich mit dem zeitlichen Verlauf. Darauf wird untersucht, inwiefern diese Geschehnisse noch Einfluss auf die heutige Zeit haben. Abschlie end wird resümier

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes