¡Envío GRATIS por compras de S/89 o más!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Warum Suizid? Motive für das tragische Ende von Fontanes Grete Minde (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
24
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.6 x 14.0 x 0.1 cm
Peso
0.04 kg.
ISBN13
9783346189363

Warum Suizid? Motive für das tragische Ende von Fontanes Grete Minde (en Alemán)

Anonymous (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Warum Suizid? Motive für das tragische Ende von Fontanes Grete Minde (en Alemán) - Anonym

Libro Físico

S/ 80,10

S/ 160,20

Ahorras: S/ 80,10

50% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: España (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 15 de Julio y el Miércoles 24 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Perú entre 2 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Warum Suizid? Motive für das tragische Ende von Fontanes Grete Minde (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Potsdam (Germanistik), Veranstaltung: Theodor Fontanes Romane - Textanalyse und Interpretation, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es war ein halbwachsenes Mädchen, sehr zart gebaut, und ihre feinen Linien, noch mehr das Oval und die Farbe ihres Gesichts, deuteten auf eine Fremde." (Fontane 1997, S. 6). Diese zu Beginn der Novelle "Grete Minde" beschreibenden Worte des Autors Theodor Fontane lassen noch wenig darauf deuten, dass es sich bei ebendieser Figur um eine spätere Brandstifterin handelt, die überdies einen erweiterten Suizid begeht. Die Motive für diesen Selbstmord sollen in der vorliegenden Arbeit herausgearbeitet werden. In der Novelle wird geschildert, wie die unglückliche Grete mit ihrem Nachbarsjungen Valtin aus ihrem Heimatort Tangermünde aus ihrer familiären Situation flüchtet. Als sie Jahre später ohne Valtin zurückkehrt und ihren Stiefbruder Gerdt um einen Platz als dienende Magd im Familienhaus und anschlie end um ihren Anteil des Erbes bittet, weist er diese Bitten ab. Wenig später ereignet sich dann das Unglück: Grete Minde stürzt sich in die von ihr verursachten Flammen und rei t ihr eigenes sowie das Kind ihres Bruders und ihrer Schwägerin mit in den Tod. Das Finale der Novelle schildert demnach ein tragisches und verstörendes Ende, welches sich während der geschilderten Handlungen des Werkes mal mehr und mal weniger andeuten lässt. In der vorliegenden Arbeit sollen Motive herausgearbeitet werden, die möglicherweise erklären können, wie das oben beschriebene, zarte Kind einer Ratsherrenfamilie zu einer solchen "Mordbrennerin" werden konnte (vgl. Pniower 1912, S. 302). Um diesen Spuren nachzugehen, sollen zuerst die gesellschaftlichen Konventionen, die möglicherweise Gretes tragisches Ende mitbestimmten und anschlie end Gretes familiäre Situation und deren Wirkung in Bezug auf die Tat aufgezeigt werden. Au erdem sollen mögliche Beweggründ

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes